Aktuell ist die Ehe für alle weltweit in 39 Ländern erlaubt. In 157 Ländern ist die gleichgeschlechtliche Ehe (noch) nicht erlaubt. Anlass, darüber nachzudenken, in welchen Ländern der Erde es die Ehe für alle gibt, ist die Schweiz. Die Schweizer haben nach einer kontrovers geführten Diskussion mit knappen Mehrheiten im Parlament und Nationalrat im Dezember 2020 beschlossen, die Ehe für alle zu ermöglichen. Bislang konnten gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz nur die eingetragene Partnerschaft begründen. Die relativ zügige Einführung der Ehe für alle ist in der Schweiz insoweit ein Fortschritt, als auch das allgemeine Frauenwahlrecht erst in den Siebzigerjahren und in einigen Kantonen sogar erst 1990 eingeführt wurde.
Ehe für alle in Deutschland
In Deutschland ist die Ehe für alle bereits seit 2017 möglich. Jede 14. neu geschlossene Ehe in Deutschland wird seither unter gleichgeschlechtlichen Partnern geschlossen. Deutschland belegt im sogenannten Rainbow-Index für Europa den 15. von 49 Plätzen.
In welchen Ländern in Europa gibt es die Ehe für alle?
Europa scheint nicht nur politisch, sondern auch eherechtlich zweigeteilt. Es zeichnet sich ein ziemlicher Flickenteppich ab. In den westlichen Ländern ist die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt, während sie in östlichen Ländern in der Verfassung ausdrücklich als Verbindung zwischen Mann und Frau definiert ist. Aber auch die Ehe für alle beinhaltet noch nicht unbedingt das Adoptionsrecht, wenn gleichgeschlechtliche Paare sich den Kinderwunsch erfüllen möchten. Dieses wird gleichgeschlechtlichen Paaren in Griechenland, Zypern, Tschechien, Kroatien und Italien bislang verwehrt.
Die Niederlande waren insoweit Vorreiter für die Ehe für alle, als die Ehe für alle bereits 2001 erlaubt wurde.
Italien hatte als letztes westeuropäisches Land ein Gesetz verabschiedet, das die Zivilehe für gleichgeschlechtliche Paare erlaubt, die sogenannte „unione civile“. Das Gesetz trat am 5. Juni 2016 in Kraft.
In Großbritannien dürfen gleichgeschlechtliche Paare in England, Wales und Schottland eine Ehe begründen, während Nordirland die Eheschließung ablehnt.
Frankreich erlaubt seit 2013 der Ehe für alle. Die Regierung unter Präsident Hollande verabschiedete nach einer vorhergehenden Entscheidung des Verfassungsgerichts in Paris ein entsprechendes Gesetz.
In Spanien beschloss das spanische Parlament auf Antrag der Regierung Zapatero bereits 2005 die Einführung des Rechts auf Ehe für alle.
Schweden erlaubt seit 2009 die Eheschließung. Dort konnten sich bereits seit 1995 gleichgeschlechtliche Paare amtlich registrieren lassen.
Auch in Österreich ist die gleichgeschlechtliche Ehe nach einer Entscheidung des österreichischen Verfassungsgerichtshofes ab 1.1.2019 möglich.
Malta erlaubt seit Juli 2020, dass gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen.
Ungarn, Polen und Litauen gewähren kein Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließung und definieren die Ehe verfassungsrechtlich explizit als eine Verbindung zwischen Mann und Frau.
Im Kosovo darf nach der Verfassung jeder jeden und jede jede heiraten. Tatsächlich ist es aber so, dass das Familienrecht die Eheschließung nur zwischen Personen verschiedenen Geschlechts erlaubt.
In Rumänien sind homosexuelle Handlungen seit 2001 zwar legal, es gibt aber keine anerkannte Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Partner.
Tschechien erlaubt lediglich die eingetragene Partnerschaft.
Überblick
Hinweis: Alle Angaben unter Vorbehalt
Land
Ehe für alle seit
Niederlande
2000
Belgien
2003
Spanien
2005
Norwegen
2008
Schweden
2009
Norwegen
2008
Island
2010
Portugal
2010
Dänemark
2012
Frankreich
2013
England
2013
Wales
2013
Schottland
2014
Luxemburg
2014
Finnland
2015
Irland
2015
Deutschland
2017
Malta
2017
Österreich
2019
Wie steht es um die Ehe für alle in der Welt?
Auch hier zeigt sich, dass die Ehe für alle in den westlich orientierten Ländern erlaubt ist. Nordamerika erlaubt mit Ausnahme des mittelamerikanischen Raums die Ehe für alle. Auch in Südamerika ist die Ehe für alle weitgehend möglich. Allerdings gibt es Einschränkungen. So erlauben Chile, Ecuador, Mexiko und Taiwan zwar die Ehe für alle, verweigern homosexuellen Paaren aber das Adoptionsrecht für Kinder.
In Asien ist Taiwan Vorreiter. Taiwan erlaubt die gleichgeschlechtliche Ehe und erweist sich in der überwiegend rot gefärbten Karte als grünes Eiland.
In Afrika sowie im arabischen und asiatischen Teil der Welt ist die Ehe für alle verboten und teils mit der Todesstrafe bedroht. Lediglich Südafrika ist so liberal, dass es die gleichgeschlechtliche Ehe zulässt.
Im Jemen steht auf Homosexualität die Todesstrafe. Gambia und Kenia drohen mit 14 Jahren Haft. In Tansania und Uganda droht lebenslänglich und auch im Sudan droht die Todesstrafe. Saudi-Arabien bestraft Homosexualität mit dem Tod. In Malaysia drohen 20 Jahre Gefängnis.
Informieren Sie sich vor der Einreise in ein Land, welche Regelungen gelten und was Sie als gleichgeschlechtliches Paar beachten sollten. Auch hier sind alle Angaben unter Vorbehalt.
Ehe für alle und Scheidung
Wenn Sie eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen sind, wird diese über die Aufhebung aufgelöst. Eine Ehe wird hingegen geschieden. Beides können Sie übrigens auch online abwickeln, unabhängig davon, in welchem Land Sie sich aktuell befinden oder wo Sie geheiratet haben bzw. die Lebenspartnerschaft eingegangen sind. Wichtig ist nur, dass ein deutsches Gericht für Ihre Scheidung zuständig ist. Die Online-Scheidung kann nicht nur zeitlich und örtlich flexibel, sondern auch meist schneller und kostengünstiger durchgeführt werden.
*) Alle juristischen Tätigkeiten erfolgen durch handverlesene Anwälte & Kooperationspartner.
TERMIN
Vereinbaren Sie einfach einen
Beratungstermin* mit uns:
Die Terminvereinbarung und
Beratung* sind zu 100% kostenfrei!
GRATIS-INFOPAKET ZUR AUFHEBUNG IHRER LEBENSPARTNERSCHAFT
GRATIS-INFOPAKET FÜR IHRE TRENNUNG
Ausführliche Infobroschüre FAQs, Spar-Tipps und Schaubilder
Verfahrenskostenhilfe Hilfen und Antrag
Checklisten Fehler vermeiden, Erste Hilfe
Alle Infos auf 24 Seiten! FAQs, Spar-Tipps und Schaubilder.
Beratungs-Gutschein Im Wert von 200 EUR
Service-Pass 24/7 Hilfe rund um die Uhr
Kostenvoranschlag & Aufhebungsantrags-Formular
ONLINE-AUFHEBUNGSANTRAG
ONLINE-AUFHEBUNGSANTRAG
Kostenrisiko 0% Nur vorbildliche Preise!
TÜV-zertifiziert Seriös, sicher, schnell
TOP-Kundenmeinungen Über 1.000 Mal 5 Sterne
Ihre Aufhebung der Lebenspartnerschaft seriös, schnellund zum günstigen Preis!
Lebenspartnerschaft.de ist seriös, sicher, günstig und modern.
Thomas M., Düsseldorf
Das Ausfüllen dauert nur ca. 3-5 Minuten und ist 100% unverbindlich! Wir melden uns umgehend bei Ihnen und besprechen den Ablauf.
iurFRIEND® AG verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten – wenn Sie den Button "Ich stimme zu" bestätigen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies (siehe Datenschutzerklärung).